Wir danken für die zur Verfügung gestellten Präsentationen.
Diese sind urheberrechtlich geschützt und das Copyrigt liegt ausschließlich bei den einzelnen Referenten
Zugang nur für ARGE-Mitglieder.

 

Dr. Josef Probst, Generaldirektor des Hauptverbandes der öst. Sozialversicherungsträger
„Mit der Gesundheitsreform neue Wege gehen“
        * Gesundheitsreform: Warum wir nicht weitermachen können wie bisher
        * Nur durch gute Zusammenarbeit kann die Reform gelingen
        * Ziel ist ein nachhaltiges, adaptives Gesundheitssystem, das öffentlich organisierte
           Leistungen und für uns, unsere Eltern, unsere Kinder und Enkelkinder nachhaltig
           sicherstellt

Michael Bartz, Prof. IMC FH Krems, Forschungsleiter „New World of Work“
„New World of Work – Trends auf dem Weg zum Unternehmen der nächsten Generation“.

Mag. Gerhard Embacher, BM für Gesundheit
Zielsteuerung Gesundheit: Vorgaben und Ziele

Prof. DI Kurt Völkl, Generaldirektor der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau, VAEB
„Die  Gesundheitsreform, ein wirkungsorientiertes Kooperationsprojekt“
      Die Vereinbarungen zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungen sind zentrale und (hoffentlich)  
      ergebnisorientierte Steuerungsinstrumente;
      Den inhaltlichen Kern bilden die mit den Kooperationen angestrebten Wirkungen;
      Es stellt sich daher die Frage nach einem einheitlichen Wirkungsverständnis bzw. dessen
      schnittstellenkonforme Ausprägung.

Dr. Johannes Steinhart, Ärztekammer Österreich-Vizepräsident, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte
vertreten durch Dr. Thomas Holzgruber, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer für Wien
Was bedeutet die Gesundheitsreform für den niedergelassenen Bereich ?

Dr. Wilhelm Marhold, Generaldirektor Wiener Krankenanstaltenverbund
„Der Wiener Krankenanstaltenverbund – zukünftige Rahmenbedingungen“
    Struktur des Wiener Krankenanstaltenverbundes – Spitalskonzept 2030
    Das Spital der Zukunft – Allokation der Funktionen
    Ambulanzversorgung der Zukunft - Zielsteuerungsvertrag

Franz Bittner, Patientenombudsmann der Wiener Ärztekammer
„Best Point of Service – ein politisches Schlagwort oder kommt es zu einer Leistungsverbesserung für Patientinnen und Patienten?“
    Auswirkungen von 15a Vereinbarung, Regionale Strukturpläne und Landeszielsteuerungsverträge auf die Versorgung.

Mag. Herbert Schnötzinger, Geschäftsführer des Privatkrankenanstaltenfinanzierungsfonds PRIKRAF
„Plüsch- oder Qualität – halten die Privatkliniken was sie versprechen?“
      Bedeutung für Wirtschaft und Arbeitsmarkt.
      Vorgaben für Struktur- und Prozess- und Ergebnisqualität.
      Sind die Privatkliniken für Notfälle gerüstet oder müssen die Akutkrankenanstalten aushelfen?

Ing. Lukas Dolesch, Gesellschaft für Sicherheit in der Medizintechnik
„Wieviel Risiko ist leistbar?

Prof. Dr. Peter Rohner, Universität St. Gallen
„Strategische Initiative im Krankenhaus oder wie man sich bettet, so liegt man!“

Dr. Gerhard Knor, Senior Consultant SOLVE
„KH-Planung 3.0 – BO-Planung meets Change-Management
     Nachhaltige BO-Planung ist ein wichtiger Schlüssel in der Entwicklung von Krankenhaus-Immobilien über den gesamten Lebenszyklus.
     Innovationen erfordern aber  auch eine entsprechende Entwicklung der Organisation, sie müssen von den MitarbeiterInnen getragen werden.
     Je größer die Komplexität eines Vorhabens, desto wichtiger wird die Integration von BO-Planung und professionellem Change Management.

Verwaltungsdirektorin Christine Zoubek, Pflegedirektorin Waltraud Eigl
„Hilfe, unser Krankenhaus wird zugesperrt“

Dr. Jörg Zeyringer, promovierter Motivationspsychologe, Buchautor
„Warum Veränderungen schwerfallen und was Führungskräfte tun können, sie trotzdem erfolgreich zu meistern“
     Warum sich Menschen in Organisationen gegen Veränderungen wehren …
     Wie Führungskräfte mit Ängsten & Widerständen umgehen …
     Worauf Führungskräfte in Veränderungsprozessen besonders achten sollten …

Ing. Christian Sperner, MBA, Wirtschaftsmediator und Auditor beruf&familie
„Fachkräftemangel im Gesundheitswesen - Fakten und Lösungsansätze“
      Die Medizin wird weiblich, die Pflege ist es weitgehend.
      Migration, Vereinbarkeit, Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement, Employer Branding.
      Nur wenn alle Bereiche optimiert gestaltet werden, kann Kontinuität und nachhaltiger Erfolg erzielt werden.

Doz. Univ. Lektor Dr. Andreas Klein, Universität Wien
„Zum Mythos des Zählbaren. Sind Zahlen der einzige Indikator für wirtschaftlichen Erfolg?“
      Was ist der Wert eines "Unternehmens" im Gesundheitswesen?
      Erfolg und was ist der Nutzen von Zahlen.
      Was motiviert Mitarbeiter?  Wie wirken Zielvereinbarungen?